Ev. Kindergarten Berge

Unser Leitgedanke

Von allen Seiten umgibst Du mich und hältst Deine Hand über mir

(Psalm 139, Vers 5)

Dieser Psalm begleitet uns als Einrichtung, alle Kinder, Familien und Mitarbeiter*innen seit der Grundsteinlegung 1988!

Was macht uns aus

Willkommen in unserer Einrichtung!

 

Wir lassen uns leiten vom christlichen Menschenbild, das von der Einmaligkeit und Einzigartigkeit jedes Menschen ausgeht. Jeder Mensch ist mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgestattet und seine Würde ist unverletzlich.

 

Seit Februar 2017 ist unsere Einrichtung nach dem Evangelischen Gütesiegel BETA zertifiziert. Wir beteiligen uns am Bundesprogramm „Sprach – Kita“ Anerkennung als plusKITA nach § 44/45 Kibiz Entsprechend dieser Anerkennungen ist das Team multiprofessionell aufgestellt.

Die 10 Regeln des Spielens

  • Vergiss nicht, dass Spielen Platz braucht!
  • Lass das Kind spielen, so lange es will!
  • Unterbrich das Spiel so selten wie nur möglich!
  • Stell nicht zu viel Spielzeug bereit!
  • Dränge das Kind nicht zu einem Spielwechsel!
  • Lass das Kind möglichst viel selbst erfinden und versuchen!
  • Lass das Kind möglichst viel selbst erfinden und versuchen!
  • Nimm ernsten Anteil an dem, was das Kind spielt!
  • Vergiss nicht, dass ein Kind auch Spielgefährten braucht!
  • Schaff klare Regeln, halte sie ein!

Diese für uns wichtigsten Regeln sind eingebettet in den Kindergartenalltag. Wir arbeiten nach dem teiloffenen Konzept. Das heißt, es gibt bei uns gruppenübergreifende Angebote und Spielbereiche, die die Kinder ebenso gruppenübergreifend nutzen.

 

Gemeinsame Bereiche:

·         Der Bewegungsraum

·         Der Psychmotorikraum

·         Die Bücherstube

·         Der Frühstücksbereich (hier wird auch das gemeinsame warme Mittagessen           eingenommen)

·         Das Außengelände

 

Unser Konzept: Teiloffenes Konzept

 

In unserer Einrichtung leben wir das „teiloffene Konzept“. Jedes Kind hat eine feste Gruppe – den Ameisenhügel, das Spatzennest oder das Mauseloch. Dennoch haben die Kinder stets die Möglichkeit, selbstbestimmt zu entscheiden, wo sie in der Einrichtung spielen möchten. So fördern wir Eigenständigkeit und soziale Interaktion über die Gruppengrenzen hinaus.

 

Situationsorientierte Pädagogik

 

Wir legen großen Wert auf eine situationsorientierte Pädagogik. Das bedeutet, dass unsere Bildungsangebote an den Interessen, Vorschlägen und Wünschen der Kinder ausgerichtet. So ermöglichen wir individuelles Lernen und fördern die Kreativität und Neugier der Kinder.

 

Feste Angebote im Wochenablauf:

 

Zusätzlich zu den individuellen Lernangeboten gibt es bei uns feste Programmpunkte, darunter:

Singkreis – gemeinsames Musizieren und Singen
Vorlesen – Förderung der Sprachentwicklung und Fantasie
Kinderkirche – spielerische und kindgerechte Vermittlung christlicher Werte
Vorschularbeit – gezielte Vorbereitung auf den Schulstart
 

 

Mitbestimmung und Partizipation:

 

Einmal im Jahr wählt jede Gruppe Gruppensprecher*innen, die sich mit der Leitung und einer pädagogischen Fachkraft treffen. In diesen Treffen helfen sie bei der Planung von Festen, bringen Wünsche sowie Anregungen aus ihren Gruppen ein. So lernen die Kinder frühzeitig demokratische Prozesse und die Bedeutung von Mitbestimmung kennen.

Inklusion und Wertschätzung der Vielfalt:

Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von einem gelebten Inklusionsverständnis. Wir schaffen eine Atmosphäre der Wertschätzung und Offenheit für alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Vielfalt ist für uns eine Bereicherung, die wir aktiv in unseren Alltag integrieren.

 

Sprache:

 

Wir sind Sprachkita! - Sprache ist der Schlüssel zur Welt! Wir brauchen sie, um uns zu verständigen, zu spielen und zu lernen. Seit April 2021 steht der Einrichtung eine zusätzliche Sprachfachkraft zur Verfügung.

 

YouTube Video

Schauen Sie sich gerne auch unser Vorstellungsvideo des Kindergartens Berge auf YouTube an. Klicken Sie hier!

Kontakt

Ev. Kindergarten Berge

Burbecker Str. 8
58285 Gevelsberg

Leitung: Jonas Klass
Tel.: 02332/60617
Fax: 02332/557635
kita-berge@evkg-gevelsberg.de

Größe der Einrichtung

In unserer Kita werden 65 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in drei Gruppen betreut.                                                                           

Ameisenhügel : 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren

Mauseloch:      20 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren

Spatzennest:     20 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren

 

Unsere Betreuungszeiten

Montags bis freitags von 7.30 Uhr – 16.00 Uhr

25 Std. 7.30 Uhr – 12.30 Uhr

35 Std. 7.00 Uhr - 14.00 Uhr

45 Std. 7.00 Uhr – 16.00 Uhr (mit warmem Mittagessen)

Unser Team

Unser Team besteht aus 12 Mitarbeiter*Innen mit unterschiedlichen Professionen und Zusatzqualifikationen:
Erzieher*in , Heilpädagog*in, Motopäd*in, Kinderpfleger*in, Sprachfachkraft, Heilerziehungshelfer*in, Praktikant*innen sowie Hauswirtschaftskraft

Unsere Schwerpunkte liegen im Bereich Inklusion, Bewegung, alltagsintegrierter Sprachbildung.

Anmeldeverfahren

Die Kinder können direkt nach der Geburt in unserer Einrichtung angemeldet werden.

Zur Anmeldung Ihres Kindes vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit uns. Bei Ihrem Besuch zeigen wir Ihnen und Ihrem Kind gerne die Einrichtung.

Anmeldeformular

Die Vergabe der Plätze erfolgt nach unseren Aufnahmekriterien, die jährlich im Rat der Einrichtung überprüft und möglicherweise neu verabschiedet werden.

Die schriftlichen Zusagen zur Aufnahme zum 01. August werden ab dem 15.01. erteilt.